Menü Close

Neue Mitglieder gewinnen für den Personalrat

Nachwuchs ansprechen in Zeiten von homeoffice und Personalmangel

Nutzen und Ziele

  • Die Teilnehmenden erfahren, wie sie neue Interessenten für die Gremienarbeit ansprechen und gewinnen.

Inhalt

  • Juristische Grundlagen für die Akquise neuer Mitglieder
  • Öffentlichkeitsarbeit: richtig werben für die Personalratstätigkeit
  • Einführung in die Nutzung von Flyern, Newsletter etc. als Marketinginstrument

Gewinnung neuer Mitglieder für den Personalrat. Wie verhält es sich mit dem Kontakt zu möglichen neuen Personalratsmitglieder an deren Arbeitsplätzen, per email etc.?

  • Welche Unterstützungshandlungen, Daten etc. darf das Gremium hierfür von der Dienststelle einfordern?
  • Welche Erfolge gegenüber der Dienststellenleitung und anderen Interna aus der Personalratsarbeit darf man hierbei nennen?
  • Wie können die Gewerkschaften das Gremium bei der Gewinnung neuer, potentieller Personalratsmitglieder unterstützen?
  • Wann haben die Gewerkschaften insbesondere ein eigenes Zugangsrecht?

Im zweiten Teil der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, wie sie im weitesten Sinn Werbung für die Tätigkeit im Personalrat machen können. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die Tätigkeiten und Erfolge der Gremienarbeit gegenüber den Angehörigen der Dienststelle darzustellen.

  • Wie kann man die Personalversammlung als Marketinginstrument zur Mitgliedergewinnung nutzen?
  • Darf der Personalrat Newsletter versenden, wie sollten diese ansprechend aufgebaut sein, was für einen Inhalt dürfen sie haben?
  • Wie gestaltet man Flyer etc. ansprechend und gewinnend?
  • Wie nutzt man den Internetauftritt des Personalrats, Aushänge etc.?
  • Wie muss ein Gremium strukturiert sein, um neue Mitglieder zu integrieren und zu halten?

Termin: 27.11.2023 9.00 bis 16.00 Uhr

Dies ist ein Angebot der Seminarakademie unseres Dachverbandes DBB