Arbeits- und Gesundheitsschutz steht vor neuen Herausforderungen. Im Zuge von Digitalisierung und mobilem/hybriden Arbeiten braucht es einen gedanklichen Neuansatz beim Arbeits- und Gesundheitsschutz – auch als Instrument einer gesunden Personal- und Behördenkultur.
Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG wird dabei auch als ein Instrument der Organisationsentwicklung dargestellt, als Baustein für Gesundes Arbeiten. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Einbezogen werden auch die Mitwirkungsrechte sowie die damit eng verbundenen Fragen des ArbZG und der Vertrauensarbeitszeit unter Einbeziehung der besonderen Rahmenbedingungen rund um das Mobiles Arbeiten/Homeoffice.
https://www.dbbakademie.de/online-seminare/seminar/arbeits-und-gesundheitsschutz-66360/
Wir möchten darauf hinweisen, dass dies ein Angebot der dbb Seminarakademie unseres Dachverbandes dbb ist.
Das Webinar ist konzipiert als 1. Baustein für Einsteiger und Interessierte, die mit der Thematik und der Gestaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 befasst sind und/oder einen ersten kompakten Überblick benötigen.
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Bei der Buchung der gesamten Modulreihe Arbeits- und Gesundheitsschutz erfolgreich implementieren und umsetzen erhalten Sie einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.
Termin und Ort:
17. März 2026 online
Hier finden Sie alle Wichtigen Informationen zum Seminar und Anmeldung.