Leistungen / GdS-Magazin

Regelmäßig exklusiv informiert.

Das GdS-Magazin ist die Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft der Sozialversicherung. Sind Sie an einem kostenlosen Probeexemplar interessiert? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Für GdS-Mitglieder geht es hier zum GdS-Archiv  mit dem aktuellen Heft wie auch den zurückliegenden Ausgaben des GdS-Magazins.

Unser Titel:

Am 8. März wird der Internationale Frauentag die Frauen und ihre Rolle in der Gesellschaft wieder weltweit in den Fokus rücken. Seit 2019 ist er gesetzlicher Feiertag im Bundesland Berlin, seit diesem Jahr auch in Mecklenburg-Vorpommern.

Dabei reicht die Geschichte des Frauentages bereits über 100 Jahre zurück. Als der Tag 1911 erstmals ausgerufen wurde, verfolgten die Kundgebungen in erster Linie das Ziel, das Wahlrecht für Frauen durchzusetzen, was in Deutschland 1918 gelang. Im Jahr 1974 rief die UNO-Generalversammlung das Internationale Jahr der Frau aus, von 1976 bis 1985 folgte die UN-Dekade der Frau.

Seither prägen Schlagworte wie Gleichstellung oder Frauenquote das Geschehen und ist „die Rolle der Frau“ weltweit ein Thema. Wer kritisch Bilanz zieht, wird jedoch schnell feststellen, dass unsere Gesellschaft bei der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirklicher Gleichstellung der Geschlechter noch nicht weit gekommen ist, konstatiert unsere Autorin Nora von Stein. Lesen Sie ihren Beitrag zum Internationalen Frauentag auf Seite 7 dieser Ausgabe des GdS-Magazins.

(Foto: Kraken Images/Adobe Stock)

Themen dieser Ausgabe:

EDITORIAL
Pflichtbewusst und kampfbereit

AKTUELL
Bilanz zum Internationalen Frauentag
Neue Regelungen zum Jahreswechsel

ARBEITSWELT
Pausen-Tipps – Raus an die frische Luft!

MIT RECHT
Coole Typen/Sachgrundlose Befristung

SOZIALRECHT
Umbau ALG II – Das neue Bürgergeld

RENTENVERSICHERUNG
Ehrenamtliche Versichertenberaterin

BILDUNG
GdS-Seminarplanung für das Jahr 2023

IN EIGENER SACHE
Überprüfen Sie Ihren Mitgliedsbeitrag!

SERVICE
Lese-Empfehlungen für GdS-Mitglieder