Unter den Stichwort „Typisch GdS 2.0“ hatte der GdS-Landesverband Bayern seine Vertrauenspersonen und Werbebeauftragten sowie weitere Interessierte für den 6. Juni 2025 zu einem Treffen nach Augsburg eingeladen. Dieses niedrigschwellige Angebot zu einem Austausch ohne großen Aufwand soll künftig in regelmäßigen Abständen stattfinden. Dabei ist es unsere Zielsetzung, untereinander in lockere Gespräche zu gehen, Informationen aus dem Landesverband und von der Bundesebene weiterzugeben und natürlich über die gegebenen Verhältnisse zu diskutieren.
Bei der Auftaktveranstaltung in Augsburg ging es uns unter anderem darum zu erfahren, wo unserer Basis der Schuh drückt. Hierzu kam die Anregung, bei Mitgliederversammlungen auch einmal Beschäftigte aus dem Beamtenbereich einzuladen, um deren Sicht auf das aktuelle Geschehen in Erfahrung zu bringen. Den Impuls für eine derartige Veranstaltung hatten wir im Übrigen von der Basis selbst erhalten. Schnell kamen wir in die Diskussion zu den einzelnen Sozialversicherungszweigen, sprachen über anstehende Tarifverhandlungen und Personalratswahlen und erörterten darüber hinaus, was von der Politik erwartet wird.
Nach dem rund dreistündigen Austausch trafen sich die Mitwirkenden noch zum Abendessen mit den Teilnehmern des Stammtisches des GdS-Bezirksverbandes Schwaben. Im Biergarten der Augsburger Riegele-Brauerei konnten in geselliger Runde neue Kontakte geknüpft oder alte wiederaufleben gelassen werden. Fazit aller Beteiligten: Es war ein gelungener Auftakt für ein Format, das in dieser Form weitergeführt werden sollte. Das nächste Treffen ist für Herbst im Norden Bayerns geplant.
Mike Wierschbitzki