Am 3. September 2025 feierte die AOK Plus in Leipzig ein ganz besonderes Jubiläum: Das markante Gebäude in der Willmar-Schwabe-Straße 2 – von den Leipzigern auch liebevoll „Willma“ genannt – wurde 100 Jahre alt. Im Rahmen eines Netzwerktreffens würdigte der Geschäftsführer der Region Thorsten Jannaschk sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen die Geschichte und Bedeutung dieses architektonischen Wahrzeichens. Auch wir als GdS waren selbstverständlich vor Ort, um gemeinsam mit den Beschäftigten und Partnern dieses Ereignis zu feiern.
In den Redebeiträgen wurde die historische Entwicklung des AOK-Gebäudes beleuchtet – von den Anfängen in den 1920er-Jahren, als es als modernes Verwaltungsgebäude seiner Zeit errichtet wurde, über die wechselvolle Geschichte in der Nachkriegszeit bis hin zu seiner heutigen Rolle als zentraler Standort der AOK Plus in Leipzig. Ein besonderes Highlight für viele waren die exklusiven Führungen durch das Haus bis hinauf aufs Dach.
Natürlich waren wir als GdS nicht nur als Gast vertreten, sondern präsentierten uns mit einem eigenen Informationsstand. Viele Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, sich über die Arbeit der Gewerkschaft, aktuelle tarifpolitische Themen und die Vorteile einer Mitgliedschaft zu informieren. Dabei entstanden zahlreiche spannende Gespräche, die zeigten, wie wichtig eine starke Interessenvertretung für die Beschäftigten auch heute ist.
Die Festveranstaltung bot damit nicht nur einen Blick auf die Geschichte eines bedeutenden Gebäudes, sondern auch auf die Zukunft einer lebendigen Krankenversicherung. Die GdS freut sich, diesen Weg gemeinsam mit den Beschäftigten der AOK in Leipzig und ganz Sachsen weiterhin aktiv zu begleiten.
