Leistungen / GdS-Magazin

Editorial

von

Maik_Wagner

Maik Wagner
Bundesvorsitzender

Verlässliche Information ist unverzichtbar

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Vielzahl an Reformideen der letzten Wochen zeigt einmal mehr, wie schnell sich die Rahmenbedingungen unserer Arbeit wandeln können. Ob Finanzierungslücken in der Renten- und Krankenversicherung, steigende Beitragssätze, Debatten über neue Arbeitszeitmodelle oder die Frage, wie soziale Sicherheit künftig tragfähig bleibt – viele dieser Themen werden gerade hitzig und teils widersprüchlich diskutiert und betreffen das tägliche Miteinander im Betrieb und die Beschäftigten ganz unmittelbar.

Gerade in solchen bewegten Zeiten sind verlässliche Informationen unverzichtbare Voraussetzung, um handlungsfähig zu bleiben. Denn politische Entscheidungen wirken selten sofort klar und transparent – hinter jeder Reformdebatte stehen komplexe Folgen, etwa für die langfristige Finanzierung oder die soziale Ab­sicherung. Wer frühzeitig Bescheid weiß, kann Auswirkungen auf Beitragsstabilität, Leistungsansprüche und Mitbestimmung besser einschätzen und gezielt handeln. Orientierung und Wissen sind jetzt entscheidend, um nicht von schnellen Schlagzeilen oder kurzfristigen Lösungen überrascht zu werden.

Hier setzen wir als GdS, als Fachgewerkschaft der Sozialversicherung an: Mit un­serer „Hände weg!“-Kampagne informieren und handeln wir gleichermaßen, um unsere Mitglieder umfassend über die politischen Vorhaben zu informieren und Schnellschüsse wie diese zu verhindern.

Transparenz und der direkte Draht sind uns als GdS auch im Alltagsgeschäft wichtig: Über neue zentrale E-Mail-Adressen kommunizieren wir künftig noch zielgerichteter mit unseren Mitgliedern. Mehr dazu lesen Sie in einem Beitrag auf Seite 9 dieser Ausgabe des GdS-Magazins.

Informiert sein heißt, nicht Spielball politischer Eile zu werden, sondern mitzureden und sich einbringen zu können. Denn nur wer die Hintergründe kennt, kann mitreden, mitgestalten und für die eigenen Interessen eintreten.

Auch wenn die Herausforderungen zunehmen: Unsere Stärke als GdS ist ­Gemeinschaft und Wissen. Mit Engagement, Weitblick und dem Anspruch auf umfassende Information gestalten wir gemeinsam die Zukunft – damit soziale Sicherheit und Mitbestimmung keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit bleiben.

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen

Maik Wagner
Bundesvorsitzender

GdS-Magazine

Diese und ältere Ausgaben des GdS-Magazins stehen unseren Mitgliedern online zur Verfügung. Wollen Sie mitlesen? Hier geht’s zum Beitrittsformular.