Menü Close

BKK Landesverband Mitte: Finales Angebot – Jetzt entscheiden Sie

Die Gespräche mit der Arbeitgeberseite gestalteten sich auch in der dritten Verhandlungsrunde schwierig. Am Ende lag ein „letztes“ Angebot auf dem Tisch:

  • Erhöhung der Entgelte ab dem April 2025 um 3,0 Prozent, mindestens jedoch 110 Euro monatlich (Teilzeitkräfte anteilig), und
  • ab dem Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent
  • ein zusätzlicher Urlaubstag ab 2027
  • Laufzeit bis 31. März 2027 (27 Monate)

Zwar ist die Arbeitgeberseite zur Übernahme der Entgeltbestandteile des Tarifabschlusses aus dem öffentlichen Dienst bereit. Doch bei den weiteren Bestandteilen des Abschlusses war die Bereitschaft deutlich geringer. Es wurden sogar bereits verhandelte Punkte – wie die Möglichkeit, das Weihnachtsgeld in zusätzliche freie Tage umzuwandeln – von der Arbeitgeberseite kurzerhand wieder zurückgezogen. Aus unserer Sicht ist das inakzeptabel.

Natürlich verstehen wir, dass nicht alle Elemente des Abschlusses im öffentlichen Dienst eins zu eins auf den Landesverband übertragbar sind. Doch wir haben in den Verhandlungen zahlreiche alternative Vorschläge unterbreitet, um dem Arbeitgeber entgegenzukommen – sei es durch einen Zuschuss zum Deutschlandticket, ein vom Arbeitgeber gefördertes Jobrad-Leasing oder eine finanzielle Unterstützung für mobiles Arbeiten. Der Arbeitgeber lehnte diese jedoch kategorisch ab.

Die Tarifkommission bedauert dies, auch wenn das vorliegende Angebot in Teilen durchaus Substanz hat – mit Blick auf die monetären Gehaltsanpassungen und den zusätzlichen Urlaubstag. Dennoch bleibt festzuhalten: Mit gutem Willen der Arbeitgeberseite wäre mehr möglich. Übertragbare Regelungen aus dem öffentlichen Dienst werden leider in dem Angebot nicht berücksichtigt.

Ob das Ergebnis für Sie annehmbar ist, entscheiden letztlich Sie – unsere Mitglieder. Aus diesem Grund werden wir eine Mitgliederbefragung durchführen. Die Umfrage erhalten Sie in Kürze.

Dabei ist wichtig zu wissen: Der Arbeitgeber hat unmissverständlich erklärt, zu keinen weiteren Zugeständnissen bereit zu sein. Das heißt im Klartext: Sollte das Verhandlungsergebnis abgelehnt werden, müssten wir/Sie mit weiteren Maßnahmen – bis hin zu Streiks – reagieren, um den nötigen Druck auszuüben.

Wenn die Verhandlungen eins gezeigt haben, dann wie wichtig es ist, Stärke zeigen zu können.

Deshalb Mitglied werden unter: www.gds.info/beitritt

20250710_SPEZIAL_BKK_Landesverband_Mitte