Nicht die Geburt einer Schildkröte oder eines kleinen kuscheligen Eisbären zog fast 80 Mitglieder des GdS-Regionalverbandes Magdeburg/Nord in den Magdeburger Zoo. Vielmehr hatte der Vorsitzende Torsten Grabow die Mitglieder des Regionalverbandes für den 25. Juni 2025 zum diesjährigen Sommerfest der GdS dorthin eingeladen. Der Veranstaltungsort, das passende Wetter und die damit verbundene besondere Kulisse waren Garant für eine gelungene GdS-Veranstaltung.
Vor Ort konnten die Mitglieder den Bundesvorsitzenden Maik Wagner begrüßen, der ihnen Neuigkeiten aus der GdS sowie von laufenden Tarifverhandlungen und verschiedenen Aktionen vermittelte. Dabei hat der Bundesvorsitzende insbesondere die derzeit laufende Postkarten-Aktion „Hände weg von unserem Portmonee“ vorgestellt und um breite Unterstützung geworben. Sowohl Maik Wagner als auch Torsten Grabow wiesen darauf hin, wie gefährlich die geplanten politischen Eingriffe in die Tarifautonomie sind und dass die GdS ihren Protest bis ins politische Berlin tragen wird, um dieses Vorhaben zu verhindern. Beide forderten die anwesenden Mitglieder auf, die Protestaktion zu unterstützen und auch bei den Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz dafür zu werben.
Nach den gewerkschaftlichen Informationen konnte der Vorsitzende Torsten Grabow eine Ehrung für langjährige GdS-Mitgliedschaft vornehmen. Die AOK-Kollegin Silke Freigang ist für 25 Jahre Treue zur GdS gewürdigt worden. Vielen Dank! Aber auch die Kultur kam an diesem Abend nicht zu kurz. Durch die für alle Teilnehmer(innen) inkludierten Zoo-Eintrittskarten hatte jedes Mitglied die Möglichkeit, vorher, nachher oder zwischendurch den Zoo und dessen Bewohner zu erkunden. Der Abend wurde mit einem hervorragenden afrikanischen Buffett, dem ein oder anderen guten Tropfen und guten Gesprächen abgerundet.
Von den Mitgliedern gab es durchgängig positive Bewertungen für das Treffen, das hoffentlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Mit der Erkenntnis, dass im Magdeburger Zoo die Affen keine Panzer fahren, konnten alle Anwesenden beruhigt ihre Heimreise antreten.
Torsten Grabow