Auch wenn die Tarifeinigung schon fast ein Jahr her ist, ernten die AOK-Beschäftigten auch in…
BKK Tarifgemeinschaft: Erste Sondierungsgespräche starten stockend – Jetzt sind Sie gefragt!
Vieles ist in diesem Jahr anders, aber manches bleibt wie immer. Verändert hat sich, dass…
mhplus: Ein Ziel erreicht – bereit für mehr! Nächster Halt: Tarifvertrag
Trotz schwieriger Voraussetzungen in diesem Jahr haben wir viel erreicht: Die Arbeitszeit ist vereinheitlicht und…
IKK Nord: Endlich gute Nachrichten!
Im Jahr 2020 läuft einiges anders als sonst. Das gilt insbesondere auch für die Tarifverhandlungen,…
Was macht eigentlich der Vorstand des Landesverbandes Bayern?
Ein weiteres Mal haben wir eine Vorstandssitzung per Videokonferenz am 11.12.2020 abgehalten. Auch die Vorbesprechung…
IKK classic: Nachfolge-TV vertagt!
GdS und IKK classic haben übereinstimmend entschieden, die Tarifverhandlungen für den Nachfolge-TV zunächst ruhend zu…

Wissenswertes rund um den Begriff Home-Office
Mobil, flexibel oder alternierend? – Neue Formen der Arbeit! Es war ein erzwungener Schritt: Die COVID-19-Pandemie hat viele Arbeitgeber veranlasst, sich gegenüber flexiblen Arbeitsformen zu öffnen. Das Interesse vieler Kolleginnen und Kollegen an „flexiblen Arbeitsformen“ ist allerdings – auch ohne Corona – ungebrochen.

Grundrente nicht auf dem Rücken der Beschäftigten austragen
Die GdS hat sich in die Diskussion um die Grundrente eingeschaltet. In einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf gegenüber dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales begrüßt die GdS zwar grundsätzlich, dass kleine Renten von langjährig Versicherten aufgewertet werden sollen, hegt aber große Zweifel an der praktischen Umsetzbarkeit zum 1. Januar 2021.

GdS fordert Familienpflegegeld
Das Bundesfamilienministerium prüft, wie ein Konzept für ein Familienpflegegeld aussehen könnte. Dies gab Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kürzlich in einem Interview bekannt. Die GdS unterstützt dieses Vorhaben ausdrücklich.
BKK-Landesverband Nordwest: Entgelte steigen um 1,4 und 1,8 Prozent – keine Corona-Sonderzahlung
Die gute Nachricht ist: Auch in diesen gesundheitlich und wirtschaftlich schwierigen Zeiten konnten wir für…